Der Vinschgauer Radweg
Eine versunkene Stadt, eine Zeitreise ins Mittelalter und weltberühmtes weißes Gold: Der Vinschgau hat mehr zu bieten, als er anfangs vielleicht vermuten lässt.
Der Vinschgauer Radweg

Der Vinschgau Radweg oder Etschradweg

Eine versunkene Stadt, eine Zeitreise ins Mittelalter & weltberühmtes weißes Gold: am Vinschger Radweg, besser bekannt als Etschradweg, gibt es einiges zu entdecken

Startpunkt des Vinschgauer Radwegs, dem ersten Teilstück des Etschradwegs, ist Graun am Reschensee auf über 1.500 m ü.d.M. Von hier führt der Radweg in rund 80 Kilometern vorwiegend der Etsch entlang leicht abwärts bis in die Kurstadt Meran.

Der Vinschgau Radweg oder Etschradweg gehört zu den schönsten Strecken für Radfahrer in Südtirol. Er verläuft größtenteils auf ehemaligen Römerstraßen und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Bergwelt, historische Burgen und idyllische Obstwiesen. Besonders beliebt ist die Kombination aus Rad & Bahn: Wer die Strecke nicht komplett mit dem Fahrrad zurücklegen möchte, kann den Vinschger Radweg bequem mit der Vinschger Bahn kombinieren.

Der versunkene Turm im See
Der Reschensee, mit seinem anmutig aus dem See ragenden Kirchturm, ist bereits das erste Highlight entlang der Strecke des oberen Etschradwegs. Der markante Kirchturm erzählt von einer ganz besonderen Geschichte: Das berühmte Postkartenmotiv des Vinschgaus ist das sichtbare Überbleibsel der Ortschaft Alt-Graun. 1950 legte man einen Stausee zur Stromgewinnung an, Graun und Teile von Reschen wurden zu diesem Zweck geflutet. Das Bild des Kirchturms im türkisblauen Wasser erinnert uns auf unserem Radweg bergab bis nach St. Valentin auf der Haide an die versunkene Stadt.
Der Reschensee mit seinem Kirchturm

Fahrradpause in der kleinsten Stadt der südlichen Alpen

Mit Blick auf das mächtige Ortlermassiv passieren wir auf unserem Fahrrad, den Haider See und die Dörfer Mals, Burgeis und Laatsch und gelangen ins mittelalterliche Glurns. Mit knapp 900 Einwohnern ist es die kleinste Stadt Südtirols und noch heute vollständig von einer Ringmauer umgeben.
Ein Besuch in Glurns gleicht einer Zeitreise. Hier ist alles so, wie es einst war. Wuchtige Stadtmauern, Wehrtürme, prächtige Bürgerhäuser und malerische Gassen, wohin man schaut. Heute direkt am Etschradweg, dem spektakulären Radweg im Vinschgau und an der historischen Via Claudia Augusta gelegen, war Glurns einst ein blühender Knotenpunkt für den Handel. Bei der Calvenschlacht von 1499 wurde die Stadt geplündert und vollkommen zerstört. Die Ringmauer, die man beim Wiederaufbau von Glurns 1580 errichtete, ist dagegen noch vollständig erhalten – so wie vieles andere. Beim Bummel durch die faszinierende Stadt wird klar: Hektik ist hier ein Fremdwort. Entspannt schwingen wir uns auf den Sattel und lassen Glurns auf dem Vinschgauer Radweg hinter uns.
Die mittelalterliche Stadt Glurns

Auf dem Radweg durchs Marmordorf Laas im Vinschgau

Weiter geht’s auf unserem Bike durch den oberen Vinschgau, vorbei an Spondinig und Prad am Stilfser Joch bis nach Laas, das bekannt ist für seinen Marmor - hier sind sogar die Gehsteige mit dem weißen Gold gepflastert. Vom Vinschgauer Radweg aus erkennen wir die Schrägbahn, die das weiße Gold ins Tal transportiert. In riesigen Blöcken gelangt es von hier in Großstädte wie Wien, London und sogar New York. Der Laaser Marmor ist nicht nur in Europa, sondern sogar in Übersee ein Begriff. Der Pallas-Athene-Brunnen in Wien, das Queen-Victoria-Denkmal in London oder die U-Bahn-Station Ground Zero in New York: Sie alle schmückt der Laaser Marmor. Mit der Laaser Marmorbahn wurde der Laaser Marmor aus den Bergwerken oberhalb von Laas seit 1929 ins Tal bis hin zum Zugbahnhof am Fluss Etsch transportiert.
Laas im Vinschgau mit seinem Laaser Marmor

Von Goldrain über Naturns bis in die Kurstadt Meran

Über eine kleine Abfahrt führt uns unsere Fahrrad- Tour weiter nach Schlanders und Goldrain. Hier lädt der idyllische Goldrainer See zu einer Rast ein. Weiter geht es über Latsch, immer weitläufiger werden die Apfelwiesen links und rechts von der Etschradroute, an den Hängen breiten sich die Weinreben aus. Am kargen Sonnenberg schiebt sich bei Kastelbell das gleichnamige Schloss ins Panorama, kurz vor Naturns dann Schloss Juval, Sommerresidenz des berühmten Südtiroler Bergsteigers Reinhold Messner.
Über Naturns mit der kleinen Prokuluskirche, Plaus mit seinem berühmten Totentanz und Rabland geht’s, am unteren Ende des Vinschgauer Radwegs, nach Töll, wo wir die Staatsstraße überqueren und dem Radweg folgen. Auf dem Weg nach Algund kommen wir an den Trauttmansdorffer Thronsesseln vorbei, zwei überdimensional großen Holzstühlen mit großartiger Aussicht aufs Burggrafenamt und weiter bis zum Endpunkt unserer Vinschgauer Fahrradtour, die Kurstadt Meran, in der schon einst Kaiserin Sissi zu Besuch war.
Schloss Juval und die Prokuluskirche in Naturns

Der Vinschgauer Radweg in Kürze

Start Radweg Vinschgau:  Graun am Reschensee 
  erreichbar mit der Vinschgauer Bahn / Bikeshuttle ab Naturns
Ziel Radweg Vinschgau:   Kurstadt Meran
  retour mit Bike / Vinschgauer Bahn / Bikeshuttle nach Naturns
Länge Radweg:  ca. 80 km 
Höhenunterschied:  ca.1.250 hm (Abfahrt) / ca. 100 hm (Anstieg) 
Streckenbeschaffenheit: Großteils asphaltierter Radweg, teilweise aber auch Feld- und Forstwege (Schotter), mit wenigen Autos oder Traktoren 

Jetzt Bikeshuttle buchen!
Drucken
Bikeshuttle nach Glurns oder Graun am Reschensee
Mittwoch 13 Aug
Naturns
09:30 - 09:30
+ weitere Termine
Bikeshuttle nach Glurns oder Graun am Reschensee
Ein komfortabler Reisebus bringt Sie mit Ihrem Fahrrad im Anhänger, nach Glurns und Graun, am Reschensee. Genießen Sie anschließend individuell eine herrliche Panaroma – Bike – Tour entlang des ...
mehr lesen
Buche deinen Urlaub in Naturns
Plane jetzt unverbindlich deinen Traumurlaub
Folgt uns auf Social Media
Naturns  I  Naturno Naturns I Naturno vor 21 Stunden
Naturns  I  Naturno

Nicht mehr lange, dann beginnt die Apfelernte in Naturns & Plaus!🍎🍏

------

Non manca molto all'inizio della raccolta delle mele a Naturno e Plaus!🍎🍏

0
Naturns  I  Naturno Naturns I Naturno Gestern
Naturns  I  Naturno

⛰Hoch oben – auf dem Weg zur Naturnser Hochwart (2.608) 🥾✨
Auf Schritt und Tritt dem Himmel ein Stück näher.
Atemberaubende Ausblicke, frische Bergluft und das Gefühl von Freiheit – der Aufstieg zur Naturnser Hochwart ist ein unvergessliches Erlebnis für alle, die die Berge lieben. 💚

Wer war schon oben?🤩

📸: Tourismusgenossenschaft Naturns_Monsorno

------

⛰ In alto – sul sentiero verso la cima Hochwart a Naturno (2.608 m) 🥾✨
Ad ogni passo, un po’ più vicini al cielo.
Panorami mozzafiato, aria di montagna e una sensazione di libertà – la salita alla Cima Hochwart a Naturno è un’esperienza indimenticabile per chi ama la montagna.💚

Chi di voi è già arrivato in cima?🤩

📸: Associazione Turistica Naturno_Monsorno

0
naturns_naturno naturns_naturno vor 3 Tagen
naturns_naturno

👨‍👩‍👧‍👦 Hiking with Kids on the Merano High Mountain Trail 🌄
Above Naturns, families can look forward to little adventures, stunning views, and plenty of fun in nature! 🌿🐾 The Merano High Mountain Trail is a hit with the little ones too: easy-to-walk paths, exciting forest sections, and lots of great spots to rest, explore, and marvel. 🌲🍎

✅ breathtaking panoramic views😍
✅ experience nature with all your senses☀️
✅ Mountain huts that invite you to stop and enjoy🍴

Who’s already been out on the trail with their kids?❤

#Naturns #MeranoHighTrail #HikingWithKids #SouthTyrolAdventures #FamilyTime #PanoramicViews #naturno #meranerhöhenweg #wandern #berge #aussichtgenießen #altaviadimerano

0
Naturns  I  Naturno Naturns I Naturno vor 4 Tagen
Naturns  I  Naturno

👨‍👩‍👧Plima-Schlucht Abenteuer – Natur ganz nah erleben!🏞️

Adrenalin, atemberaubende Ausblicke und pure Spannung erwarten dich in der beeindruckenden Plima-Schlucht im Martelltal! Stege, Aussichtsplattformen und Wasserfälle – ein echtes Highlight für Naturfreunde und Wanderbegeisterte!👣

Die Plima🌊 hat sich über Jahrtausende hinweg tief ins Gestein eingeschnitten. Dabei hat sie mit ihrem Eiswasser eine enge und eindrucksvolle Schlucht geschaffen.

⏰ Dauer: ca. 2:15 Std.
🥵 Schwierigkeit: leicht

📍 Ein echtes Muss bei deinem Südtirol-Urlaub! Wer von euch, war schon einmal dort?😍

📸: IDM Südtirol_Helmuth Rier

-------

👨‍👩‍👧Avventura nella Gola della Plima – La natura da vicino!🏞️

Adrenalina, panorami mozzafiato e pura emozione ti aspettano nella spettacolare Gola della Plima in Val Martello! Passerelle, piattaforme panoramiche e cascate – un vero gioiello per gli amanti della natura e del trekking!👣

La Plima 🌊 ha scavato per millenni la roccia, dando vita a una gola stretta e affascinante, modellata dall’acqua glaciale in un paesaggio davvero unico.

⏰ Durata: ca. 2:15 ore
🥵 Difficoltà: facile

📍 Una tappa imperdibile durante la tua vacanza in Alto Adige!
Chi di voi c’è già stato?😍

📸: IDM Alto Adige_Helmuth Rier

2
naturns_naturno naturns_naturno vor 6 Tagen
naturns_naturno

🏡 How well do you really know Naturns?🥰
Did you know that our municipality is made up of more than just the main village?🌄
Naturns includes several hamlets, each with its own unique charm, history, and special atmosphere. 🌳✨

👉 Tschirland
👉 Tabland
👉 Staben

💬 So, how many of these places have you visited or spent your holidays in? Or maybe you even live in one of them?

❤ We’d love to hear your stories, memories, and insider tips from Tschirland, Tabland, and Staben! 👇

📸: TG Naturns_Santer Peter

#naturns #naturno #mountains #villages #whataview #staben #tabland #tschirland #southtyrol #südtirol #fraktionen #traumhaft #altoadige

0
nextleft-arrowclose facebookinstagram liketalk